Ressort Zertifizierungen
Ressortleitung: Susanne Belada
ACPD-T / ACPD-BC
In Anpassung an internationale Standards werden Zertifizierungen ausgestellt, die die Inhalte und Qualität von Ausbildungen belegen. Die Kriterien zur Erlangung der Zertifizierungen sind anspruchsvoll und unterliegen drei Kommissionen, in die unterschiedliche Professionen und sowohl national, als auch international anerkannte Fachleute integriert sind.
ACPD-T Austrian Certified Professional Dog Trainer
ACPD-BC Austrian Certified Professional Dog Behavior Consultant
ACPD-T-I Austrian Certified Professional Dog Trainer – Instructor
ACPD-BC-I Austrian Certified Professional Dog Behavior Consultant – Instructor
Tierschutzgerechte Erziehungsberater, Trainer und Verhaltensberater
Tierschutzgerechte Hundezüchter (ethologisch geschult)
Eine gute Ausbildung nachweisen zu können ist eine Sache, das Wissen tierschutzgerecht umzusetzen, eine andere. Um Zertifizierungen zu erlangen, müssen nicht nur die geltenden Tierschutzgesetzte eingehalten werden sondern auch die vom ÖBdH geforderten, strengen Standards.
- Die Qualität von Personen, die mit Hunden und deren BesitzerInnen arbeiten, sollen nach einheitlichen, tierschutzgerechten Kriterien beurteilt werden können.
- Die Zertifizierung soll Hundehaltern, Behörden und anderen Institutionen helfen, möglichst objektive Entscheidungen treffen und kompetente Trainer, Verhaltensberater und Hundeschulen finden und empfehlen zu können.
- Weiters sollen künftige Hundehalter bei der Suche nach kompetenten Hundezüchtern unterstützt werden.
Die Zertifizierungsgrundlagen wurden 2010 vom VHEZÖ erarbeitet und Zertifizierungen seit diesem Zeitpunkt ausgestellt. Diese Grundlagen wurden vom ÖBdH übernommen.