Ihre Vorteile als Vollmitglied:
- Interessensvertretung durch den Verband
- Imagepflege der Berufssparten und Repräsentation in der Öffentlichkeit
- Unterstützung und Hilfe bei fachspezifischen Fragen oder Problemen
- Finanzielle Unterstützung bei Aus-, Fort- und Weiterbildungen (durch unserere Koopreationen
können unterschiedlichste Weiterbildungen angeboten werden, wie z.B. Seminare mit
internationalen ReferentInnen, vertiefende Fortbildungen zu Hundesportarten, Mantrailing etc.)
- Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Trainern und Verhaltensberatern
Ihre Vorteile als unterstützendes Mitglied:
- Beratung und Hilfe bei „hundlichen“ Fragen oder Problemen (u.a. Ernährung, Haltung,
Erziehung, Hundesportarten, unterstützende alternative Methoden wie Kräuter, Bach-Blüten,
Aromaöle etc., Nennung empfehlenswerter Hundeschulen)
Weitere Vorteile für alle Mitglieder:
- Informationen wie z.B. Studien, Verbandszeitungen, Bibliothek, Beratung durch den ÖBdH
bei "hundlichen" Fragen und Unterstützung beim Finden geeignerter Hundeschulen
- Finanzielle Begünstigungen bei Kooperationspartnern - siehe Vorteilsfolder
Mitgliederbetreuung:
Bei Fragen stehen Ihnen der Vorstand, die Ansprechpartner für die Bundesländer sowie ein großes, multiprofessionelles Team zur Verfügung.
Unser Team umfasst Fachleute u.a. aus folgenden Bereichen:
- Trainer (Hundesportarten wie Companionship, Agility, Degility, Bodenarbeit,
Longieren, Flyball, jagdliche Ausbildung, Mantrailing, Therapiehunde),
- Verhaltensberater (übersteigertes Jagdverhalten, übermäßige Ängstlichkeit, Aggression
gegenüber anderen Hunden und Menschen)
- Hundezüchter
- Tierenergetiker (Ernährung, Kräuter, Bach-Blüten, Aromaöle, Farblicht, Heilsteine, Vitalpilze)
- Akupressur, Massage, APM, TCM, Shiatsu
- Biologin, Human-Psychologin, Personen aus dem Bereich Qualitätsmanagement und -sicherung